Lymphdrainage in Luzern
Die Lymphdrainage unterstützt Ihr Wohlbefinden auf sanfte und natürliche Weise. Im Massage Zentrum Luzern setzen wir moderne Methoden ein, um Ihre Gesundheit ganzheitlich zu fördern.
Durch spezielle Handgriffe wird das Lymphsystem aktiviert, Flüssigkeiten werden besser abtransportiert, Schwellungen gehen zurück und das Immunsystem wird gestärkt. Unsere erfahrenen Therapeuten passen jede Behandlung individuell an und begleiten Sie professionell auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit.
Was ist Lymphdrainage?
Die Lymphdrainage ist eine sanfte Massageform, die den Lymphfluss anregt. Dadurch werden Stoffwechselendprodukte und Giftstoffe effizienter aus dem Körper entfernt und die natürlichen Selbstheilungsprozesse unterstützt.
Aufgaben des Lymphsystems
-
Reinigung des Gewebes
-
Unterstützung der Abwehrkräfte
-
Regulierung des Flüssigkeitshaushalts
Wirkung der Lymphdrainage
-
Aktivierung des Lymphkreislaufs
-
Reduktion von Schwellungen
-
Stärkung des Immunsystems
-
Beschleunigung von Entgiftung und Stoffwechsel
-
Förderung der Durchblutung
Vorteile der Lymphdrainage
Eine regelmässige Lymphdrainage bringt vielfältige gesundheitliche Effekte:
-
Abschwellende Wirkung bei Ödemen
-
Verbesserung der Hautstruktur
-
Stärkung der Abwehrkräfte
-
Unterstützung nach Verletzungen oder Operationen
-
Linderung von Schmerzen und Spannungsgefühlen
Sie eignet sich nicht nur für Menschen mit Beschwerden, sondern auch zur Gesundheitsvorsorge.
Professionelle Lymphdrainage Luzern
Unsere Praxis bietet Ihnen individuelle Konzepte, die genau auf Ihre Situation zugeschnitten sind.
Behandlungsmethoden
-
Manuelle Lymphdrainage mit speziellen Grifftechniken
-
Apparative Methoden zur Unterstützung des Lymphflusses
-
Kombination mit moderner Diagnostik
-
Massgeschneiderte Behandlungspläne
Fachwissen unserer Therapeuten
Unser Team verfügt über grosse Erfahrung, arbeitet nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und bildet sich laufend weiter. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen immer im Zentrum.
Anwendungsgebiete
Die Lymphdrainage findet in vielen Bereichen Anwendung:
-
Behandlung von Lymphödemen
-
Unterstützung nach Operationen oder Verletzungen
-
Chronische Venenleiden
-
Migräne und Kopfschmerzen
-
Durchblutungsstörungen
-
Beschleunigte Erholung im Sport
Durch die sanfte Stimulation werden Lymphknoten aktiviert und die Selbstheilung des Körpers gefördert.
Ablauf einer Behandlung
-
Anamnese – Erfassung Ihrer Beschwerden und Ziele
-
Vorbereitung – entspanntes Lagern des Körpers
-
Behandlung – sanfte, rhythmische Streichbewegungen zur Aktivierung des Lymphflusses
-
Nachbesprechung – Empfehlungen für die Zeit nach der Sitzung
Eine Behandlung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten.
Nachsorge
Nach der Lymphdrainage ist es wichtig, viel Wasser zu trinken, um den Entgiftungsprozess zu unterstützen. Leichte Bewegung wie Spazieren hilft, den Lymphfluss weiter anzuregen. Auf intensive sportliche Belastung und Sauna sollten Sie in den ersten 24 Stunden verzichten.
FAQ – Häufige Fragen
Was unterscheidet Lymphdrainage von einer klassischen Massage?
Die Lymphdrainage arbeitet mit sanften, rhythmischen Bewegungen, die speziell das Lymphsystem anregen, während klassische Massagen stärker auf Muskulatur wirken.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Meist zwischen 45 und 90 Minuten, abhängig von den zu behandelnden Bereichen.
Für wen ist sie geeignet?
Für Menschen mit Lymphödemen, nach Operationen, bei Durchblutungsstörungen sowie für Sportler und gesundheitsbewusste Personen.
Welche Nebenwirkungen gibt es?
Müdigkeit, vermehrter Harndrang oder Wärmegefühl sind normale Reaktionen, die zeigen, dass der Lymphfluss aktiviert wurde.
Wie oft sollte man eine Lymphdrainage machen?
Bei akuten Beschwerden bis zu zweimal pro Woche, vorbeugend alle zwei bis vier Wochen.
Muss man sich vorbereiten?
Bequeme Kleidung tragen und ausreichend Wasser trinken. Wichtige gesundheitliche Informationen vorab mitteilen.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Bei medizinischer Indikation ist eine Kostenübernahme möglich. Am besten direkt mit der Krankenkasse klären.