Therapeutische Massage Luzern
- Wir sind Krankenkassen anerkannt
- Langjährige Erfahrung
- ASCA und EMR Qualitätslabel
Unsere Therapieangebote
Vor Beginn der ersten Behandlung klären wir gemeinsam Ihre aktuellen Beschwerden und Anliegen, um die relevanten Körperbereiche präzise zu bestimmen. Danach wählen wir die geeignete Massagetechnik, die eine wirksame und zugleich schonende Entlastung ermöglicht.
Jede Anwendung wird individuell angepasst und unterstützt Ihr körperliches Wohlbefinden ganzheitlich.
Team, Preise & Öffnungszeiten
hr Wohlbefinden steht bei uns an erster Stelle.
Im Massage Zentrum Luzern bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Massagen und therapeutischen Anwendungen. Gemeinsam wählen wir die Behandlung, die bestmöglich zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Beschwerden passt.
Buchen Sie Ihren Termin jetzt – wir sind für Sie da.
Therapeutisches Massage Team
Therese Zurbuchen
- Therapeutische Masseurin
- Schmerzspezialistin Liebscher & Bracht
- Krankenkassen anerkannt
- EMR / ASCA zertifiziert
Marija Milenkovic
- zert. Berufsmasseurin
- Krankenkassen anerkannt
- ASCA zertifiziert
Tarife
60 min. / 148.90 CHF
Die Bezahlung erfolgt vor Ort bequem per Karte oder TWINT.
Öffnungszeiten
Montag - Samstag
08.00 - 19.30 Uhr
Zufriedene Kunden
Die Namen wurden aus datenschutzrechtlichen Gründen angepasst.
Praxis Standort
Standort
Massage Zentrum Praxis
Kauffmannweg 29
6003 Luzern
Hinweis:
Das Massage Zentrum Luzern teilt sich die Praxisräumlichkeiten mit Skinmedics Luzern im Erdgeschoss – bitte direkt beim Haupteingang eintreten.
Tel: 077 400 89 67
Jetzt online Termin buchen!
Massage zentral in Luzern
Du suchst Massage Luzern mit medizinischem Fokus. Im Massage Zentrum Luzern, Kauffmannweg 29, 6003 Luzern, erhältst du Therapeutische Massage, Lymphdrainage und Sportmassage auf höchstem Niveau. Du profitierst von klarer Diagnostik, gezielten Techniken und einer ruhigen Umgebung im Herzen von Luzern. Behandlungen sind krankenkassen anerkannt und über die Zusatzversicherung abrechenbar.
Dein Nutzen auf einen Blick
-
Spürbare Linderung bei akuten und chronischen Beschwerden
-
Strukturierte Befundaufnahme und individuelle Massage-Pläne
-
Evidenzbasierte Methoden mit klaren Zielen pro Sitzung
-
Abrechnung über Zusatzversicherung möglich
Standort
Massage Zentrum Luzern
Kauffmannweg 29, 6003 Luzern
Team und Qualifikation
Du wirst von therapeutischen Masseuren mit langjähriger Erfahrung behandelt. Das Team vereint Manualtherapie, Triggerpunktarbeit, Faszien- und Lymphdrainage-Kompetenz. Jede Behandlung folgt Leitlinien der Therapeutischen Massage und richtet sich nach deinem Beschwerdebild.
Hinweis: Ob aktuell medizinische Massagen angeboten werden, hängt von der Qualifikation des jeweiligen Therapeuten ab. Es kann zu personellen Wechseln kommen, wodurch sich das Leistungsangebot verändert. Bitte beachten Sie das jeweilige Therapeutenprofil auf dieser Seite für Informationen zur Qualifikation.
Leistungen
-
Therapeutische Massage: gezielte Muskel- und Faszienbehandlung, Triggerpunkte, Querfriktionen
-
Manuelle Lymphdrainage: Ödemreduktion, Entstauung, Nachsorge nach Verletzungen und Operationen
-
Sportmassage: Vorbereitung, Regeneration, Return-to-Activity-Strategien
-
Klassische Massage und Wellness-Massagen zur Entspannung und Stressreduktion
-
Ergänzend: Mobilisationen, Dehnprogramme, Taping, ergonomische Beratung
Beschwerden, bei denen wir helfen
-
Rückenprobleme: lumbale Schmerzen, ISG, muskuläre Dysbalancen
-
Nackenverspannungen: cervikale Myalgien, tension-type headaches
-
Schultern: Impingement-begleitende Myogelosen, Scapula-Dysfunktion
-
Beine: Wadenkrämpfe, Achillessehnen-nahe Verspannungen, Schienbeinkanten-Syndrom
-
Postoperative oder posttraumatische Wassereinlagerungen/Ödeme (Indikation für Lymphdrainage)
-
Belastungsfolgen durch Büroarbeit, Langsitzen, einseitige Tätigkeiten
Vorgehen in der Behandlung
-
Anamnese: Beschwerden, Ziele, Kontraindikationen klären.
-
Befund: Sichtbefund, Palpation, Beweglichkeit, Schmerzprovokationstests.
-
Therapieplan: Auswahl geeigneter Massage- und Manualtechniken.
-
Transfer: Heimübungen, Ergonomie, Belastungssteuerung.
-
Evaluation: Zielkontrolle, Anpassung der Frequenz.
Medizinische Massage in Luzern
Bei der Medizinischen Massage kombinierst du Gewebsvorbereitung, Tiefenmassage, Triggerpunkt- und Faszienarbeit. Ziel ist eine messbare Verbesserung von Beweglichkeit, Schmerz und Funktion. Die Dosierung richtet sich nach Reizschwelle, Gewebezustand und Trainingsstand.
Manuelle Lymphdrainage
Die Lymphdrainage fördert den Abfluss von Gewebsflüssigkeit und beruhigt das vegetative Nervensystem. Typische Indikationen in Luzern:
-
postoperative und posttraumatische Ödeme
-
chronische Wassereinlagerungen, Lip-/Lymphödeme
-
Schwellungen nach Sportverletzungen
Die Behandlung erfolgt sanft und rhythmisch, häufig in Serien mit begleitender Kompression und Bewegung.
Sportmassage
Die Sportmassage unterstützt dich vor Wettkampf, im Trainingsblock oder in der Reha. Ziele:
-
Tonusregulation, schnellere Regeneration, weniger Muskelkater
-
Prävention von Überlastungen durch gezielte Gewebsvorbereitung
-
Integration mit Mobilitäts- und Aktivierungsübungen
Wellness und Regeneration
Auch ohne Beschwerden profitierst du von Massage zur Stressreduktion. Ruhige Griffe, gleichmässiger Rhythmus und Wärme senken Muskeltonus und fördern Schlafqualität.
Dauer und Frequenz
-
Erstsitzung: 45–60 Minuten für Anamnese und Behandlung
-
Folgesitzungen: 30–60 Minuten je nach Zielsetzung
-
Frequenz: zu Beginn dichter, danach Erhaltung im längeren Intervall
Abrechnung und Krankenkassen
Das Massage Zentrum Luzern ist krankenkassen anerkannt. Mit entsprechender Zusatzversicherung kannst du die Massage, Lymphdrainage und Sportmassage abrechnen. Kläre Limiten und Selbstbehalte direkt mit deiner Kasse.
Sicherheit und Qualität
-
Hygiene- und Qualitätsstandards nach Schweizer Richtlinien
-
Dokumentation jedes Verlaufs und transparente Zielprüfung
-
Evidenzbasierte Methoden, angepasst an Kontraindikationen
Vorbereitung auf deinen Termin
-
Bequeme Kleidung, relevanten Arztbericht oder Bildgebung mitbringen
-
Medikamente und Vorerkrankungen angeben
-
Nach der Massage ausreichend trinken und Belastung anpassen
Warum Massage Zentrum Luzern
-
Zentrale Lage in Luzern mit guter Erreichbarkeit
-
Erfahrenes Team in Medizinische Massage, Lymphdrainage und Sportmassage
-
Fokus auf nachhaltige Ergebnisse statt kurzfristiger Effekte
-
Massage Luzern mit klarer Struktur, messbaren Zielen und fairer Beratung
FAQ zu Massage Luzern
Was ist unter Massage Luzern zu verstehen?
Du erhältst im Massage Zentrum Luzern evidenzbasierte Medizinische Massage, Lymphdrainage, Sportmassage und Wellness-Massagen im Zentrum von Luzern.
Wo befindet sich das Massage Zentrum Luzern?
Am Kauffmannweg 29, 6003 Luzern, wenige Gehminuten vom Bahnhof.
Sind die Behandlungen krankenkassen anerkannt?
Ja, die Massage ist über die Zusatzversicherung der meisten Krankenkassen abrechenbar; kläre Limiten direkt mit deiner Kasse.
Benötige ich eine ärztliche Verordnung?
Nicht zwingend; je nach Versicherung erhöht eine Verordnung die Kostenbeteiligung.
Was ist eine Medizinische Massage?
Eine zielgerichtete manuelle Behandlung von Muskeln, Faszien und Bindegewebe, um Schmerzen zu lindern und die Funktion zu verbessern.
Was bewirkt Lymphdrainage?
Die Lymphdrainage reduziert Wassereinlagerungen und Schwellungen, beruhigt das Nervensystem und unterstützt die Heilung.
Wann ist Lymphdrainage sinnvoll?
Nach Operationen oder Verletzungen, bei chronischen Ödemen, in Schwangerschafts- oder Hitzemonaten nach Abklärung.
Was ist der Unterschied zwischen klassischer Massage und Medizinischer Massage?
Klassisch fokussiert auf Entspannung, medizinisch arbeitet differentialdiagnostisch und funktionsorientiert.
Bietet ihr auch Sportmassage an?
Ja, Sportmassage unterstützt Vorbereitung, Regeneration und Reha nach Training oder Wettkampf.
Hilft Sportmassage gegen Muskelkater?
Ja, sie fördert Durchblutung und Regeneration, kombiniert mit Aktivierung und Mobilität.
Behandelt ihr akute Rückenschmerzen?
Ja, mit dosierter Medizinischer Massage, Mobilisation und Empfehlungen zur Belastungssteuerung.
Was macht ihr bei Nackenverspannungen?
Triggerpunkt- und Faszienarbeit, Haltungstipps und einfache Übungen für den Alltag.
Unterstützt Massage bei Spannungskopfschmerzen?
Ja, durch Tonusregulation der Nacken–Schulter-Muskulatur und Stressmanagement.
Wie läuft der erste Termin ab?
Du startest mit Anamnese und Befund, danach erhältst du eine zielgerichtete Behandlung und einen kurzen Plan.
Wie lange dauert eine Sitzung?
60 Minuten beim ersten Termin, danach 30–90 Minuten je nach Ziel.
Wie viele Sitzungen brauche ich?
Häufig 3–6 Sitzungen bis zur Stabilisierung, bei chronischen Beschwerden längerfristig in grösseren Abständen.
Welche Qualifikation hat euer Team?
Therapeutische Masseure mit langjähriger Erfahrung und anerkannten Zusatzausbildungen.