Eine therapeutische Massage geht weit über reine Entspannung hinaus. Im Massage Zentrum Luzern bieten wir eine gezielte Therapie, die auf wissenschaftlichen Grundlagen basiert und exakt auf Ihre Beschwerden eingeht.
Unsere Behandlung in Luzern kann Schmerzen lindern, Beweglichkeit verbessern und Ihr allgemeines Wohlbefinden fördern. Jeder Therapieschritt wird sorgfältig geplant und individuell umgesetzt.
Wir kombinieren moderne Massagetechniken mit einem ganzheitlichen Ansatz, um Körper und Geist in Balance zu bringen. Jede Klientin und jeder Klient erhält eine massgeschneiderte Behandlung.
Die professionelle therapeutische Massage kann einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer Lebensqualität leisten.
Was versteht man unter therapeutischer Massage?
Im Unterschied zu klassischen Wellness-Anwendungen verfolgt die therapeutische Massage konkrete therapeutische Ziele. Sie dient der Behandlung von gesundheitlichen Problemen und der funktionellen Verbesserung des Bewegungsapparates.
Charakteristisch sind die wissenschaftliche Basis und die präzisen Techniken, die exakt auf therapeutische Anforderungen zugeschnitten sind.
Typische Merkmale sind
-
Fokussierte Behandlung von Muskeln und Bindegewebe
-
Diagnostische Beobachtung während der Therapie
-
Individuell angepasste Vorgehensweisen
-
Evidenzbasierte Methoden mit therapeutischem Nutzen
Ihr Spezialist für therapeutische Massage in Luzern
Das Massage Zentrum Luzern ist Ihr Ansprechpartner, wenn Schmerzen Ihre Lebensqualität einschränken. Unsere ausgebildeten Therapeuten entwickeln Lösungen, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unsere Stärken
-
Individuell erarbeitete Behandlungspläne
-
Neueste Massagetechniken aus der therapeutischen Praxis
-
Hohe Fachkompetenz durch erfahrene Spezialisten
-
Ganzheitliche Konzepte zur Schmerztherapie
Vor jeder Behandlung wird eine detaillierte Analyse Ihrer Beschwerden durchgeführt, um eine wirksame und schonende Therapie zu gewährleisten.
Anwendungsgebiete und Wirkungen
Die therapeutische Massage eignet sich sowohl für akute Beschwerden als auch für chronische Leiden. Sie verbessert die Beweglichkeit, reduziert Schmerzen und stärkt die Regeneration.
Akute Anwendungsfälle
-
Verspannungen der Muskulatur
-
Sportbedingte Verletzungen
-
Kopf- und Nackenschmerzen
Chronische Leiden
-
Rückenschmerzen
-
Arthrose und Arthritis
-
Fibromyalgie
-
Bandscheibenprobleme
Rehabilitation
-
Unterstützung nach Verletzungen oder Operationen
-
Förderung der Durchblutung
-
Verbesserung der Gewebeflexibilität
-
Reduktion von Narbenbildung
Die Massage trägt dazu bei, den natürlichen Heilungsprozess des Körpers zu aktivieren.
Ablauf einer Behandlung
Wir setzen auf eine strukturierte und individuelle Betreuung. Der erste Termin umfasst rund 60 Minuten und bildet die Grundlage für Ihren Therapieplan.
Ablaufschritte
-
Gründliche Anamnese mit Erfassung Ihrer Krankengeschichte
-
Körperliche Untersuchung mit Beweglichkeitstest und Befundung
-
Entwicklung einer gezielten Massagestrategie
Die anschliessende Massage wird auf Ihre Situation angepasst und mit den passenden Techniken durchgeführt. Nach der Sitzung erhalten Sie Empfehlungen für die Nachsorge, damit die Wirkung nachhaltig anhält.
Methoden und Techniken
Unsere Therapeuten in Luzern verfügen über ein breites Spektrum an Behandlungstechniken.
Grundtechniken
-
Sanfte Streichungen zur Entspannung
-
Knetungen zur Lösung von Verhärtungen
-
Reibungen zur besseren Durchblutung
-
Drucktechniken zur Schmerzreduktion
Spezialisierte Methoden
-
Triggerpunkt-Behandlungen
-
Myofasziale Techniken
-
Manuelle Lymphdrainage
-
Tiefengewebsmassage
Alle Anwendungen werden individuell kombiniert, um den besten Effekt zu erzielen.
Vorteile einer regelmässigen therapeutischen Massage
Kontinuierliche Behandlungen bieten vielfältige gesundheitliche Effekte.
Positive Wirkungen
-
Bessere Durchblutung und Sauerstoffversorgung
-
Reduktion von Muskelverspannungen und Schmerzen
-
Unterstützung des Immunsystems
-
Mentale Entlastung und Stressabbau
-
Grössere Beweglichkeit und Flexibilität
Regelmässige Sitzungen können chronische Leiden nachhaltig verbessern und beugen neuen Beschwerden vor.
Vorbereitung und Nachsorge
Eine gute Vorbereitung erhöht den Erfolg der Behandlung. Tragen Sie lockere Kleidung und trinken Sie ausreichend Flüssigkeit.
Nach der Massage sollten Sie körperliche Schonung einplanen und leichte Bewegung wie Spazieren bevorzugen. Je nach Befund empfehlen wir Dehnübungen, Wärme oder Entspannungsmethoden.
Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und eine gesunde Ernährung, um die Wirkung zu verlängern.
FAQ – Häufige Fragen
Worin liegt der Unterschied zur klassischen Massage?
Die therapeutische Massage zielt auf Therapie und Rehabilitation ab und nutzt wissenschaftlich fundierte Methoden.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Der Ersttermin umfasst 60 Minuten. Weitere Sitzungen dauern zwischen 30 und 90 Minuten.
Welche Beschwerden können behandelt werden?
Beispiele: Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, Sportverletzungen, Kopfschmerzen, Stresssymptome, Fibromyalgie oder Reha-Massnahmen.
Muss ich mich ausziehen?
Die Behandlung erfolgt in Unterwäsche. Intimsphäre und Diskretion sind gewährleistet.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Die Kostendeckung ist abhängig von Ihrer Versicherung. Bitte klären Sie dies vorab.
Wie oft wird eine Behandlung empfohlen?
Anfangs meist wöchentlich, später in Intervallen von 2–4 Wochen, je nach Verlauf.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die Massage kann intensiv sein, sollte jedoch nicht weh tun. Wir passen den Druck stets Ihren Grenzen an.